Was wir singen
Du magst Musik, die swingt und grooved? Du magst verschiedene Stilrichtungen? Wir haben für Dich im Repertoire: Jazz, Pop, Swing, Latin... und auch Balladen.Wir singen für Dich anspruchsvolle Arrangements für 4 bis 9 Stimmen und präsentieren uns a cappella oder mit Klavierbegleitung. Gelegentlich auch mit Percussion oder gleich einer ganzen Combo. Unten ein paar Beispiele. Und wie klingen wir? Ein befreundeter Chorleiter lobte bei einer Bühnenmikrofonierung den homogenen Klang und nannte diesen spontan „Yoguretten-Sound“ – so klingen wir also. Und das paßt ja auch zu unserer Chorkleidung...
Und wenn Du das nicht nur lesen, sondern auch hören und sehen willst,
kannst Du Dir Videos unserer Auftritte auf YouTube ansehen – viel
Spaß!
Jazzies-YouTube-Kanal
Jazz/Swing:
- My Ship
- Ein seemännisches „Ahoi“ für dieses durch und durch jazzige Arrangement von Linus Kasten aus dem alten Broadway-Musical „Lady in the Dark“ – vielen Dank an Kurt Weill und Ira Gershwin für Musik und Text
- They Can't Take That Away From Me
- Ein weiteres Gershwin-Kleinod, diesmal nicht solistisch interpretiert wie im Original von Fred Astaire, sondern chorisch-mehrstimmig in einem Arrangement von Oliver Gies
- A Nightingale Sang in Berkeley Square
- Freunde komplexer Jazz-Harmonik kommen bei diesem Arrangement von Gene Puerling auf ihre Kosten, der es für The Manhattan Transfer geschrieben und dafür 1982 einen Grammy ergattert hat
- Walking Down the Street
- Ein A-Cappella-Klassiker der Real Group von 1997 mit wenig Text, dafür aber umso mehr Scat-Silben – viel Spaß also mit „doo-va-doo-va-doo-lja-doo-bap“
- Harlem Nocturne
- Ursprünglich ein Instrumentalstück für Big Band von 1939, fühlt sich der Zuhörer mit dieser Version von Michele Weir direkt in den New Yorker Stadtbezirk vor 80 Jahren versetzt
- Moonglow
- Seit 1933 einer der am häufigsten aufgenommenen Jazzstandards der Welt, singen wir dieses Stück von Will Hudson, Irving Mills und Eddie DeLange als Swing mit Darmon Meader als Arrangeur
- Chicago
- Auf den Spuren Frank Sinatras läßt es sich angenehm wandern mit dem gut gelagerten 1922er Latin von Fred Fisher in einem Arrangement von Michele Weir
- Weiteres
- ...und natürlich noch andere Stücke, wie z.B.
– Muddy Water (Richman/DeRose),
– Happying (Arthur LaPierre), oder
– James (Pat Metheney)...
Pop/Balladen:
- Es waren zwei Königskinder
Kein schöner Land in dieser Zeit - Wie bitte? Darf man als Jazzchor Volkslieder singen? Man darf! Das Kontrastprogramm aus altem (teilweise sehr altem) deutschen Liedgut und modernen Arrangements von Joshua Bredemeier und Stefan Behrisch macht diese vermeintlich ollen Kamellen auch heute noch zu Hits
- Words
- Was man mit Wörtern und Worten so alles machen und anrichten kann? Darüber gibt's eine musikalisch-philosophische Abhandlung der Real Group, die wir Dir natürlich nicht vorenthalten wollen
- Chanson d'Automne
- Hiermit lauschst Du knapp 100 Jahre alter Melancholie in französischer Sprache aus der lyrischen Feder eines lithauischen Dichters, mit wunderschönen Jazz-Akkorden vertont von Thierry Lalo – écoutez!
- Life on Mars
- Einmal dem Alltag entfliehen und dem Zauber Hollywoods verfallen kannst Du mit diesem Glam Rock von David Bowie, arrangiert von Philip Lawson
- Superstition
Don't You Worry 'bout a Thing
Isn't She Lovely - Abergläubisch? Schlechte Laune? Depression? Stevie Wonders „Old-School-Funk“-Songs aus den 1970ern versprechen sofortige Heilung und positive Lebenseinstellung, jeweils unterstützt durch Arrangements von Paul Langford, Oliver Gies und The Idea of North – auch zum Mitsingen geeignet
- Audition Day
- Was mag wohl in jemandem vorgehen, der bei einem Casting (oder beim deutschen Chorwettbewerb) vorsingen/-sprechen/-tanzen muß? Die Antwort darauf gibt das völlig abgefahrene Stück von Oh Land, hier in einem Arrangement der dänischen Gruppe Ørehænger
- Blackbird
With a Little Help From My Friends
Eleanor Rigby - Beatles-Fans aufgepaßt: So mysteriös, eindringlich und unter die Haut gehend wie die Arrangements von Paris Rutherford und Juan Garcia habt ihr diese Klassiker vielleicht noch nie gehört
- Take Me Home
- Damit die Liebe nicht zu kurz kommt, hier ein großartiger Song des A-Cappella-Quintetts Pentatonix aus dem Jahr 2015
- Butterfly
Bumblebee - Auf den Flügeln des Gesangs mutiert mit uns jeder zum Insektenforscher und erkundet das flatterhafte Leben von Schmetterlingen (mit einem Song des finnischen A-cappella-Ensembles Rajaton) und Hummeln (mit einem Lied der schwedischen Real Group)
- Sonstiges
- ...und selbstverständlich auch weitere Stücke,
u.a.
– The Secret of Life (James Taylor),
– Bad Leroy Brown (Jim Croce),
– Soul With a Capital S (Charlie Parker),
– Believe It or Not (James Taylor),
– Stoned Soul Picnic (Laury Nyro),
– Fragile (Sting),
– Viva La Vida (ColdPlay), oder sogar
– Santa Baby (Javits/Springer) zu Weihnachten...
Oder hör selbst, wenn Du bei unserem nächsten Auftritt dabei bist.